Herzlich Willkommen bei

Vespertilio - faunistische Untersuchungen

Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen zu Fledermäusen, Haselmäusen und vielen weiteren Artengruppen.

Faunistische Erfassungen

Oftmals ist es erforderlich, faunistische Erfassungen durchzuführen. Dies ist beispielsweise in der Regel im Zusammenhang mit Bau- oder Sanierungsvorhaben zu beachten. Viele heimische Arten sind national und international geschützt und müssen daher in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden.

Vespertilio bietet schwerpunktmäßig Erfassungen von Fledermäusen, der Haselmaus und dem Feldhamster an. Dabei werden je nach Artengruppe verschiedene Methoden angewendet, die jeweils den gängigen und fachlich anerkannten Standards entsprechen.

Maßnahmenplanung und -umsetzung

Die Planung und Umsetzung von gezielten Maßnahmen für geschützte und gefährdete Arten kann aus unterschiedlichen Gründen notwendig sein. Je nach Umfang und Ziel der jeweiligen Maßnahmen sind hierbei unter Umständen individuelle Lösungen gefragt. 

Vespertilio unterstützt Sie bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen. Vor allem bei der Artengruppe der Fledermäuse sind Maßnahmen häufig vorhabenspezifisch unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten zu entwickeln und umzusetzen. Dabei gilt es, neben den Fachkenntnissen zu den spezifischen Ansprüchen der einzelnen Arten, auch Erfahrungen aus anderen Projekten in die Planung einfließen zu lassen und daraus neue Ideen oder lösungsorientierte Ansätze zu entwickeln.

Forschung

Vor allem für die Artengruppe Fledermäuse bestehen trotz langjähriger Untersuchungen und vieler abgeschlossener Forschungsvorhaben noch immer große Kenntnislücken. Neben spezifischen Fragestellungen betrifft dies oftmals auch grundlegende Themengebiete. Für einen effektiven Schutz dieser gefährdeten Artengruppe sind jedoch detaillierte Kenntnisse zur Biologie und Ökologie der einzelnen Arten dringend erforderlich.

Vespertilio beteiligt sich an Forschungsvorhaben, um bestehende Wissenslücken zu schließen und so den Artenschutz zu optimieren.