Hier möchten wir die Möglichkeit nutzen, etwas persönlicher zu werden...

Dr. Anna Roswag

Natur und Biodiversität haben mich schon immer sehr interessiert. Meine Faszination für die Fledermäuse habe ich im Laufe meines Biologie-Studiums entwickelt. Diese bemerkenswerten Säugetiere begeistern mich seitdem immer wieder mit ihrer einzigartigen Lebensweise, weshalb ich in der Arbeit mit den Fledermäusen meinen Traumberuf gefunden habe.

Im Rahmen meines Bachelor-, Master- und Promotionsstudiums habe ich umfangreiche Freilandstudien mit Fledermäusen durchgeführt und hierbei alle gängigen Methoden zur Erfassung von Fledermäusen gelernt und angewendet. In den vergangenen Jahren, in denen ich mich vor allem mit der Erstellung von Artenschutzgutachten beschäftigt habe, konnte ich dieses Wissen weiter vertiefen. Während meiner langjährigen Arbeit mit den Fledermäusen ist jedoch auch immer wieder deutlich geworden, wie viele Wissenslücken über diese faszinierende Artengruppe noch immer bestehen, wodurch auch der effektive Schutz dieser Tiere erschwert wird.

Mit der Gründung von Vespertilio möchte ich meine Vision umsetzten, ein Institut aufzubauen, welches einerseits Fledermauserfassungen nach dem höchsten fachlichen Standard und andererseits Grundlagenforschung durchführt, um bestehende Kenntnislücken zu schließen und so den Schutz der Fledermäuse zukünftig zu optimieren.

Dr. Matthias Roswag (geb. Otto)

Die erste bewusste Begegnung mit einer Fledermaus erfolgte, wenn auch nur theoretisch, im Rahmen meines Biologiestudiums. In einer Vorlesung bei einem jungen Professor der Säugetierökologie wurde die Artengruppe der Fledermäuse vorgestellt. Zur Illustration dienten Bilder dieser faszinierende Tiergruppe an einem Flussabschnitt meines Heimatörtchens.

Nach einer interessierten und angeregten Unterhaltung mit dem Professor über Fledermäuse wurde mir bewusst, dass in meinem Heimatörtchen mehr Fledermäuse als gedacht umherfliegen. Dies war der Grundstein für die Faszination an dieser interessanten und spannenden Artengruppe.

Im Rahmen der alltäglichen Arbeit mit Fledermäusen, wie beispielsweise der Diplomarbeit, der Promotion, ein Jahr Selbstständigkeit, in dem ich unter anderem Freilanderfassungen von Fledermäusen durchgeführt habe, bis hin zum letzten Arbeitgeber sowie durch die Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen, wurde mir deutlich, dass ein enormes Wissensdefizit hinsichtlich der Fledermäuse besteht.

Die Gründung von Vespertilio soll helfen, diese Defizite zu decken und so diese überaus faszinierende und wunderbare Artengruppe der Fledermäuse besser zu verstehen und letztendlich noch besser schützen zu können.